

Der deutsche Einbürgerungstest: Fragen 151 - 225![]() Wann waren die Nationalsozialisten in Deutschland an der Macht? ![]() Seit wann gibt es das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland? Seit … ![]() Was war am 8. Mai 1945?
1) Tod Adolf Hitlers
2) Beginn des Berliner Mauerbaus 3) Wahl von Konrad Adenauer zum Bundeskanzler 4) Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa ![]() Wann waren die Nationalsozialisten in Deutschland an der Macht? ![]() Die Nationalsozialisten mit Adolf Hitler errichteten 1933 in Deutschland … ![]() Was gab es in Deutschland nicht während der Zeit des Nationalsozialismus? ![]() Welcher Krieg dauerte von 1939 bis 1945? ![]() Was kennzeichnete den NS-Staat? Eine Politik …
1) des staatlichen Rassismus
2) der Meinungsfreiheit 3) der allgemeinen Religionsfreiheit 4) der Entwicklung der Demokratie ![]() Claus Schenk Graf von Stauffenberg wurde bekannt durch …
1) eine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1936.
2) den Bau des Reichstagsgebäudes. 3) den Aufbau der Wehrmacht. 4) das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. ![]() In welchem Jahr zerstörten die Nationalsozialisten Synagogen und jüdische Geschäfte in Deutschland? ![]() Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland?
1) Mit dem Angriff auf Polen beginnt der Zweite Weltkrieg.
2) Die Nationalsozialisten verlieren eine Wahl und lösen den Reichstag auf. 3) Jüdische Geschäfte und Synagogen werden durch Nationalsozialisten und ihre Anhänger zerstört. 4) Hitler wird Reichspräsident und lässt alle Parteien verbieten. ![]() Wie hieß der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland? ![]() Wie hieß bis zum Jahre 2002 die Währung in der Bundesrepublik Deutschland? ![]() Welche Länder wurden nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland als „Alliierte Besat-zungsmächte“ bezeichnet?
1) Sowjetunion, Großbritannien, Polen, Schweden
2) Frankreich, Sowjetunion, Italien, Japan 3) USA, Sowjetunion, Spanien, Portugal 4) USA, Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich ![]() Welches Land war keine „Alliierte Besatzungsmacht“ in Deutschland? ![]() Der Zweite Weltkrieg dauerte von … ![]() Soziale Marktwirtschaft bedeutet, die Wirtschaft …
1) steuert sich allein nach Angebot und Nachfrage.
2) wird vom Staat geplant und gesteuert, Angebot und Nachfrage werden nicht berücksichtigt. 3) richtet sich nach der Nachfrage im Ausland. 4) richtet sich nach Angebot und Nachfrage, aber der Staat sorgt für einen sozialen Ausgleich. ![]() In welcher Besatzungszone wurde die DDR gegründet? In der …
1) amerikanischen Besatzungszone.
2) französischen Besatzungszone. 3) britischen Besatzungszone. 4) sowjetischen Besatzungszone. ![]() Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Gründungsmitglied …
1) des Nordatlantikpakts (NATO).
2) der Vereinten Nationen (VN). 3) der Europäischen Union (EU). 4) des Warschauer Pakts. ![]() Welche deutsche Stadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Sektoren aufgeteilt? ![]() Nach dem Krieg wurden die Einwohner von West-Berlin durch eine Luftbrücke versorgt. Warum?
1) Für Frankreich war eine Versorgung der West-Berliner Bevölkerung mit dem Flugzeug kostengünstiger.
2) Die amerikanischen Soldaten / Soldatinnen hatten beim Landtransport Angst vor Überfällen. 3) Für Großbritannien war die Versorgung über die Luftbrücke schneller. 4) Die Sowjetunion unterbrach den gesamten Verkehr auf dem Landwege. ![]() Wie endete der Zweite Weltkrieg in Europa offiziell?
1) mit dem Tod Adolf Hitlers
2) durch die bedingungslose Kapitulation Deutschlands 3) mit dem Rückzug der Deutschen aus den besetzten Gebieten 4) durch eine Revolution in Deutschland ![]() Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war … ![]() Was wollte Willy Brandt mit seinem Kniefall 1970 im ehemaligen jüdischen Ghetto in Warschau ausdrücken?
1) Er hat sich den ehemaligen Alliierten unterworfen.
2) Er bat Polen und die polnischen Juden um Vergebung. 3) Er zeigte seine Demut vor dem Warschauer Pakt. 4) Er sprach ein Gebet am Grab des Unbekannten Soldaten. ![]() Welche Parteien wurden 1946 zwangsweise zur SED vereint, der Einheitspartei der späteren DDR? ![]() Wann war in der Bundesrepublik Deutschland das „Wirtschaftswunder“? ![]() Was nannten die Menschen in Deutschland sehr lange „Die Stunde Null“?
1) Damit wird die Zeit nach der Wende im Jahr 1989 bezeichnet.
2) Damit wurde der Beginn des Zweiten Weltkrieges bezeichnet. 3) Darunter verstand man das Ende des Zweiten Weltkrieges und den Beginn des Wiederaufbaus. 4) Damit ist die Stunde gemeint, in der die Uhr von der Sommerzeit auf die Winterzeit umgestellt wird. ![]() Wofür stand der Ausdruck „Eiserner Vorhang“? Für die Abschottung …
1) des Warschauer Pakts gegen den Westen.
2) Norddeutschlands gegen Süddeutschland. 3) Nazi-Deutschlands gegen die Alliierten. 4) Europas gegen die USA. ![]() 1953 gab es in der DDR einen Aufstand, an den lange Zeit in Deutschland ein Feiertag erinnerte. Wann war das? ![]() Wie hieß die letzte deutsche Währung vor der Einführung des Euro? ![]() Was bedeutet die Abkürzung DDR?
1) Dritter Deutscher Rundfunk
2) Die Deutsche Republik 3) Dritte Deutsche Republik 4) Deutsche Demokratische Republik ![]() Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR? ![]() Von 1961 bis 1989 war Berlin …
1) ohne Bürgermeister.
2) ein eigener Staat. 3) durch eine Mauer geteilt. 4) nur mit dem Flugzeug erreichbar. ![]() Am 3. Oktober feiert man in Deutschland den Tag der Deutschen … ![]() Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR? ![]() Warum nennt man die Zeit im Herbst 1989 in der DDR „Die Wende“? In dieser Zeit veränderte sich die DDR politisch…
1) von einer Diktatur zur Demokratie.
2) von einer liberalen Marktwirtschaft zum Sozialismus. 3) von einer Monarchie zur Sozialdemokratie. 4) von einem religiösen Staat zu einem kommunistischen Staat. ![]() Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR? ![]() Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR? ![]() Mit der Abkürzung „Stasi“ meinte man in der DDR …
1) das Parlament.
2) das Ministerium für Staatssicherheit. 3) eine regierende Partei. 4) das Ministerium für Volksbildung. ![]() Welches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR? ![]() Welche der folgenden Auflistungen enthält nur Bundesländer, die zum Gebiet der früheren DDR gehörten?
1) Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Schleswig-Holstein, Brandenburg
2) Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 3) Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen 4) Sachsen, Thüringen, Hessen, Niedersachen, Brandenburg ![]() Zu wem gehörte die DDR im „Kalten Krieg“? ![]() Wie hieß das Wirtschaftssystem der DDR? ![]() Wie wurden die Bundesrepublik Deutschland und die DDR zu einem Staat?
1) Die Bundesrepublik Deutschland hat die DDR besetzt.
2) Die heutigen fünf östlichen Bundesländer sind der Bundesrepublik Deutschland beigetreten. 3) Die westlichen Bundesländer sind der DDR beigetreten. 4) Die DDR hat die Bundesrepublik Deutschland besetzt. ![]() Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gehören die neuen Bundesländer nun auch …
1) zur Europäischen Union.
2) zum Warschauer Pakt. 3) zur OPEC. 4) zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft. ![]() Was bedeutete im Jahr 1989 in Deutschland das Wort „Montagsdemonstration“?
1) In der Bundesrepublik waren Demonstrationen nur am Montag erlaubt.
2) Montags waren Demonstrationen gegen das DDR-Regime. 3) Am ersten Montag im Monat trafen sich in der Bundesrepublik Deutschland Demonstranten. 4) Montags demonstrierte man in der DDR gegen den Westen. ![]() In welchem Militärbündnis war die DDR Mitglied? ![]() Was war die „Stasi“?
1) der Geheimdienst im „Dritten Reich“
2) eine berühmte deutsche Gedenkstätte 3) der Geheimdienst der DDR 4) ein deutscher Sportverein während des Zweiten Weltkrieges ![]() Was ereignete sich am 17. Juni 1953 in der DDR?
1) der feierliche Beitritt zum Warschauer Pakt
2) landesweite Streiks und ein Volksaufstand 3) der 1. SED-Parteitag 4) der erste Besuch Fidel Castros ![]() Welcher Politiker steht für die „Ostverträge“? ![]() Wie heißt Deutschland mit vollem Namen?
1) Bundesstaat Deutschland
2) Bundesländer Deutschland 3) Bundesrepublik Deutschland 4) Bundesbezirk Deutschland ![]() Wie viele Einwohner hat Deutschland? ![]() Welche Farben hat die deutsche Flagge? ![]() Wer wird als „Kanzler der Deutschen Einheit“ bezeichnet? ![]() Wie viele Bundesländer kamen bei der Wiedervereinigung 1990 zur Bundesrepublik Deutschland hinzu? ![]() Der 27. Januar ist in Deutschland ein offizieller Gedenktag. Woran erinnert dieser Tag?
1) an das Ende des Zweiten Weltkrieges
2) an die Verabschiedung des Grundgesetzes 3) an die Wiedervereinigung Deutschlands 4) an die Opfer des Nationalsozialismus ![]() Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland? ![]() Was bedeutet die Abkürzung EU? ![]() In welchem anderen Land gibt es eine große deutschsprachige Bevölkerung? ![]() Welches Land ist ein Nachbarland von Deutschland? ![]() Hinweis zur Benutzung des Online - Einbürgerungstests
Weiter zu den Einbürgerungstestfragen 1 - 150 und 226 - 300Allgemeiner Hinweis zu den Fragen und Antworten des EinbürgerungstestsDie Fagen und Antworten des deutschen Einbürgerungstestes wurden von jura-companion.de mit größter Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Ebenfalls ist jura-companion.de stets bemüht Änderungen und Neuerungen in Bezug auf den Einbürgerungstest in unseren Übungstest einfließen zu lassen. Dieses stellt aber unter keinen Umständen eine Garantie auf Richtigkeit der Fragen und Antworten dar. Sollten Sie einen Fehler in dem Einbürgerungs - Onlinetest finden, dann würden wir uns freuen, wenn Sie uns dazu eine kurze Nachricht zukommen lassen würden, damit wir den Fehler beheben und somit unser Angebot verbessern können. Kontakt... Wir sind der Überzeugung, dass man mit diesem Onlinetest prima sein vorhandenes Wissen prüfen, bzw. sich neues Wissen aneignen kann und wünschen Ihnen gutes Gelingen und viel Spaß. |